Das Event in deiner Region

Resilienz im Business

am 24. Mai & 18. Oktober 2025

09:00 17:00 Uhr | in Stuttgart & Remchingen bei Karlsruhe
Exklusives Event für dich als Trainer:in, Coach:in, HR‒Professional oder Führungskraft in Stuttgart, Karlsruhe & Umkreis
Das darfst du auf keinen Fall verpassen: Resilienz verstehen | Resilienz erleben | Resilienz umsetzen
  • Direkte Anwendung statt trockener Theorie – Du erlebst Resilienz hautnah durch interaktive Übungen, Analysen und Gruppenarbeiten, sodass du das Gelernte sofort in deine Trainings integrieren kannst.
  • Exklusives Wissen, das dein (Trainings-) Business stärkt – Dieses Event gibt dir tiefe Einblicke in die persolog® Resilienz-Modelle, mit denen du dein Angebot als Trainer:in erweitern und deine Zielgruppe noch besser unterstützen kannst.
  • Networking mit den richtigen Menschen – Triff Expert:innen und Gleichgesinnte, tausche dich aus und baue wertvolle Kontakte auf, die dich in deiner beruflichen Entwicklung weiterbringen.

Weltweit arbeiten über 14.000 Trainer:innen und zahlreiche bekannte Unternehmen mit uns:

Darauf basiert das Event "Resilienz im Business"
Die 3 Wirkebenen der Resilienz
Ursprünglich stammt der Begriff ‚Resilienz‘ beziehungsweise ‚resilire‘ aus dem Lateinischen und bedeutet „zurückspringen, abspringen, abprallen“, aber auch „sich zusammenziehen, sich verkleinern, schrumpfen“. Ein verwandtes Wort, ‚resistere‘, kann mit „sich widersetzen“ oder „Widerstand leisten“ übersetzt werden. Im Englischen beschreibt „resilient“ Materialeigenschaften wie „elastisch“ oder „unverwüstlich“ und wird für die Beschreibung der Fähigkeit eines Werkstoffs verwendet, der nach einer Verformung durch Druckeinwirkung wieder in seine alte Form zurückkehrt. Der Terminus veranschaulicht also die Toleranz eines Systems gegenüber internen oder externen Störungen. Ein resilientes System kann Irritationen ausgleichen oder ertragen und dabei die eigene Integrität aufrechterhalten.
1. Wirkebene
Individuelle Resilienz
Auf individueller Ebene betrachtet die Resilienz die Widerstandsfähigkeit von Individuen. Es geht um die Ressourcen, die ein Mensch mitbringt und wie diese ausgebaut werden können, um Krisen und Herausforderungen zu überstehen.
2. Wirkebene
Teamresilienz
Bei der Definition von Teamresilienz kann zwischen Ressourcen und Prozessen unterschieden werden. Ein resilientes Team erholt sich schneller von Krisen oder sonstigen Bedrohungen. Es ist flexibel und kann schnell auf Veränderungen reagieren.
3. Wirkebene
Organisationale Resilienz
Die dritte Wirkebene der Resilienz ist die organisationale Resilienz. Hierbei wird die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens betrachtet. Doch welche Faktoren entscheiden darüber, wie widerstandsfähig ein Unternehmen ist?
Das wird dich
am Event
erwarten
Wir starten mit einem fundierten Einblick in das Thema Resilienz: Was bedeutet Resilienz genau und warum ist sie so entscheidend?
Du erstellst und analysierst dein persönliches Resilienz‒Profil, um zu erkennen, wo deine eigenen Stärken und Entwicklungsfelder liegen.
Im Anschluss lernst du, wie du Teamresilienz einschätzen und stärken kannst, bevor wir uns der organisationalen Resilienz widmen.
Durch interaktive Übungen, Gruppenanalysen und praxisnahe Beispiele erlebst du, wie Resilienz gezielt gefördert werden kann.
Du erhältst wertvolle Impulse, wie du Resilienz in deinem Business‒Alltag und deinen Trainings optimal einsetzt.
Du bist hier genau richtig,
wenn du ...
  • … als Trainer:in dein Portfolio erweitern und zukünftig Resilienz-Trainings anbieten möchtest.
  • ... wissen willst, wie du Resilienz als Erfolgsfaktor für Unternehmen vermitteln kannst.
  • ... deine eigene Resilienz analysieren und stärken möchtest.
  • ... Coaching-Methoden suchst, um deine Kund:innen in herausfordernden Zeiten besser zu begleiten.
  • ... bereits als Coach arbeitest und dein Angebot um ein wissenschaftlich fundiertes Modell ergänzen willst.
  • ... mit Teams arbeitest und sie bei der Entwicklung von Teamresilienz unterstützen willst.
  • ... erfahren möchtest, wie organisationale Resilienz Unternehmen zukunftssicher macht.
  • ... auf der Suche nach interaktiven Methoden bist, um Resilienz greifbar und erlebbar zu machen.
  • ... ein starkes (Trainer-)Netzwerk suchst und dich mit Gleichgesinnten austauschen willst.
  • ... Interesse an der persolog® Resilienz-Zertifizierung hast und herausfinden möchtest, ob sie zu dir passt.
Was ist eigentlich
Resilienz?
In diesem kurzen Video erklärt dir Debora Karsch warum es sich lohnt in die persönliche Resilienz zu investieren.

Weniger Blabla,

MEHR AHAAA!

5 Gründe, warum du dabei sein musst

1
Einzigartiger Praxisbezug
Erlebe, wie du Resilienz gezielt in Trainings und Coachings einsetzen kannst.
2
Analyse deines Resilienz-Profils
Gewinne wertvolle Erkenntnisse über deine eigenen Stärken und Entwicklungsfelder.
3
Expertenwissen aus erster Hand
Lerne von erfahrenen Trainer:innen, die Resilienz erfolgreich in Unternehmen etablieren.
4
Netzwerkchance
Verbinde dich mit anderen Trainer:innen und Coaches, die Resilienz als Zukunftsthema sehen.
5
Einmalige Gelegenheit
Dieses Event ist ein exklusives Angebot für Trainer:innen, die noch nicht mit dem persolog® Resilienz-Modell arbeiten.

Diese Referentinnen

begleiten dich durch den Tag

Co-Trainerin
Head of Trainings bei persolog
Nathalie Sonntag
Als Psychologin setzt sie ihre Leidenschaft dafür ein, Menschen in ihrer individuellen Weiterentwicklung zu begleiten. Durch ihre Tätigkeit in der Forschung und im Training bei persolog verbindet sie wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Methoden, um fundierte und wirkungsvolle Ansätze für persönliche und berufliche Entwicklung zu schaffen. Mit ihrer Expertise unterstützt sie Menschen dabei, ihre Stärken zu erkennen, Potenziale zu entfalten und nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben zu erreichen.
Headcoach
Geschäftsführerin, Mastertrainerin & Autorin
Debora Karsch
Sie ist Verkauf- und Marketingexpertin mit einer Leidenschaft für stärkeorientierte Führung. Die Teilnehmenden ihrer Seminare begeistert sie mit Lebhaftigkeit, innovativen Ideen und ihrem wachen Geist. Leidenschaft für das, was sie tut, ist für sie eine Grundvoraussetzung, um erfolgreich zu sein. Sie ist davon überzeugt, dass wirkliche Weiterentwicklung nur dann möglich ist, wenn man etwas Neues wagt.
Co-Trainerin
Mastertrainerin & Produktentwicklerin bei persolog
Jana Künzel
Als Teil des Produktentwicklungsteams beschäftigt sich Jana leidenschaftlich mit der Weiterentwicklung und Neukonzeption der persolog-Produkte. Diese Produkte bringt sie als Trainerin in die praktische Umsetzung und steckt die Teilnehmenden dabei mit ihrer Begeisterung rund um ihre Herzensthemen persönliche Weiterbildung und -entwicklung an.

Unsere Locations

in Stuttgart & Remchingen bei Karlsruhe

Hier findest du die Wegbeschreibung, mit dem Auto und der Bahn.
24. Mai 2025 im Memox bei Stuttgart
Anschrift: Theodor-Heuss-Straße 2 70174 Stuttgart
Bei Fragen zur Anreise: +49 7232 36990 mail@persolog.com
Stuttgarter Hauptbahnhof: 650 m Nächste U-Bahn Station "Börsenplatz": 210 m

18. Oktober 2025 bei persolog in Remchingen
Anschrift: Königsbacher Straße 51 75196 Remchingen
Bei Fragen zur Anreise: +49 7232 36990 mail@persolog.com
Bahnhof Wilferdingen-Singen: 1,1 km Hauptbahnhof Karlsruhe: 19,5 km Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden: 53 km Flughafen Stuttgart: 63,7 km

So viel erwartet dich

für nur 49 Euro

1 Tag voller Input
Von 9 - 17 Uhr erwartet dich fundiertes Wissen rund um die persolog® Resilienz-Modelle und erhältst Experten- und Methodenwissen auf der Meta-Ebene speziell für dich als Trainer:in.
Inkl. Trainingsmaterialien in Print
Du analysierst & interpretierst dein eigenes Resilienz-Profil. Gewinne wertvolle Erkenntnisse über deine eigenen Stärken und Entwicklungsfelder.
Inkl. Verpflegung
Ob Kaffee oder Tee, Mittagessen oder Snacks: Für Getränke und Verpflegung ist ganztägig bestens gesorgt.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten

Sichere dir hier einen der begehrten Teilnehmerplätze

Jetzt anmelden

Die Abbuchung erfolgt über Digistore24

Über uns: Wir sind eine Akademie und ein Verlag

Wir zertifizieren Trainer:innen, Coaches, HR‒Professionals und Führungskräfte, um mit unseren Lerninstrumenten rund um das Thema soziale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten.
Über 40 kluge Köpfe arbeiten jeden Tag daran, Tools und Seminare zu entwickeln, um gemeinsam mit dir, Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. So helfen wir Unternehmen, erfolgreich zu sein.
Unsere Mission: Menschen dazu inspirieren, ihre Potenziale zu erkennen und in ihrem Umfeld wirksam zu entfalten.
Übersichtsbilder über Uns
Wir sind für dich da
Du hast noch Fragen zu Resilienz im Business?
Dann melde dich gerne bei uns und vereinbare ein Beratungsgespräch. Unser Support-Team unterstützt dich gerne bei Unsicherheiten und Fragen!