Angebot BIS FREITAG gültig
Gutscheincode: IMPULS
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Zertifizierung Für Trainer:Innen, Coaches, Führungskräfte & HR-Professionals

Dein Angebot:

Werde jetzt Trainer:in für das Teamresilienz‒Modell

und erhalte ein gratis Seminar

Live‒Online Zertifizierung zum persolog® Teamresilienz-Modell + digitales Seminar "Resilienz für Führungskräfte" GRATIS ON TOP
Bild persolog Persönlichkeits-Modell-Elemente

Weltweit arbeiten über 14.000 Trainer:innen und zahlreiche bekannte Unternehmen mit uns:

Bilder persolog Partner Logos
Deine Live‒Zertifizierung zum persolog® Teamresilienz‒Modell
In der Zertifizierung zum persolog® Teamresilienz‒Modell lernst du, die Widerstandskraft und Krisensicherheit von Teams zu stärken.
Deine Vorteile:
  • verschiedene Termine zur Auswahl
  • Zugang zur digitalen Zertifizierung in unserer Online Academy
  • Zugang zur neuen Trainerlounge
  • Trainerleitfaden (Hintergrundwissen, Methodenpool und Trainings‒Outlines)
  • Trainingsmaterial zum Vorteilspreis (über 66 % sparen)
  • Austausch und Networken mit Mastertrainer:innen und anderen Teilnehmenden
  • Teilnahme an live‒online Zertifizierung (flexibel von Zuhause aus)
für 1.898 Euro zzgl. MwSt. (statt 2.198€)
+ digitales Seminar "Resilienz für Führungskräfte" GRATIS ON TOP
Im Wert von 398
Mit diesem brandneuen Praxisseminar unterstützen wir Trainierende, Resilienz für Führungskräfte greifbar zu machen. Erweitere dein Trainingsportfolio und erhalte ein neues und vollständiges Trainingskonzept.
Du willst noch mehr Informationen zum persolog® Teamresilienz-Modell?
Das alles steckt dahinter
Resiliente Teams
flexibel, belastbar, widerstandsfähig
Teamresilienz ist kein Zustand, sondern ein dauerhafter Zyklus, der in verschiedene Phasen unterteilt werden kann vor, während und nach schwierigen Herausforderungen bzw. Veränderungen.
Herausfordernde Situationen können erfolgreich überwunden werden, wenn die 6 wesentlichen Resilienzfaktoren im Team kontinuierlich gestärkt und gefördert werden. Nur so kann der Resilienzprozess in Gang gesetzt, erfolgreich durchlaufen und nach schwierigen Zeiten wieder angekurbelt werden.
Grafik persolog Persönlichkeits-Modell

Richtig stark als Team – auch in Veränderungen, schwierigen Zeiten & Krisen

Erfahre, was resiliente Teams ausmacht.

Bild: Stark als Team: Menschen, die ihre Hände zusammenhalten
Es gibt viele Ansatzpunkte, um die Resilienz eines Teams zu steigern:
Bei den von persolog® entwickelten Prinzipien geht es darum, Teams zu helfen, sich schnell und deutlich zu reflektieren, gemeinsame Ansätze zur Stärkung und Steigerung der Resilienz zu finden und so Schritt für Schritt zum krisensouveränen Team zu werden.
1
Bedeutsamkeit:
Identität bilden, Kultur entwickeln
Bedeutsamkeit heißt, dass ein resilientes Team dazu in der Lage ist, Gemeinschaft und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Sinn, Zweck und Werte zu leben.
2
Psychologische Sicherheit:
Vertrauen aufbauen, Verbundenheit stärken
Psychologische Sicherheit macht es dem Team leichter, persönliche, zwischenmenschliche und wirtschaftliche Risiken einzugehen und in kritischen Situationen offen und angstfrei zu denken und zu handeln.
3
Teamwirksamkeit:
Optimismus haben, Herausforderungen meistern
Teamwirksamkeit beschreibt eine kollektive Wirksamkeitsüberzeugung. Das bedeutet, dass ein resilientes Team seine Stärken kennt und einen gemeinsamen Glauben an die eigene Fähigkeit hat, auch komplexe Aufgaben, Hürden und Widrigkeiten bewältigen zu können.
4
Klarheit und Struktur:
Erwartungen klären, Kommunikation gestalten
Klarheit & Struktur bedeutet, dass ein resilientes Team in schwierigen Zeiten Gewissheit darüber hat, was zu tun ist und wie die Zuständigkeiten sind.
5
Handlungs- und Lösungsorientierung:
Proaktiv verändern, Anpassungsfähig sein
Handlungs- und Lösungsorientierung bedeutet, auch in widrigen Situationen proaktiv zu bleiben und nach einer gemeinsamen Lösung zu suchen.
6
Teamlearning:
Erlebnisse bewältigen, Erfahrungen reflektieren
Mit Teamlearning werden erlebte Rückschläge als natürlichen Bestandteil des Lernprozesses betrachtet und aus diesen Erfahrungen zukunftsorientierte Schlüsse gezogen.

Was unsere Kunden zu den persolog® Resilienz-Modellen sagen

Isabelle Weyand
Beratung • Coaching • Seminare
Meine Zertifizierung Teamresilienz: Absolut lohnend! Mit Debora als kompetente Seminarleiterin haben wir Teilnehmer*innen gemeinsam die Gelegenheit, die spannenden Inhalte zur Team-Resilienz intensiv kennen zu lernen, zu diskutieren und anzuwenden. Eine geniale Gruppe trifft auf geniale Themen. Die Team-Resilienz macht das Resilienz-Paket bei persolog nun komplett. Besser geht’s nicht. Danke!
Christina Matt
Trainerin und Coach
Persolog hat wieder einmal etwas tolles auf die Beine gestellt und ich freue mich jetzt darauf, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.
Helmut Martin
Würzburger Business Coach Akademie
Als Kulturentwickler und Coach gibt mir das Modell viele Möglichkeiten, Teams gezielt in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu stärken. Es hat eine klare Struktur, ist leicht verstehbar und hat ein großes Repertoire an praktischen Übungen und Methoden. Aus meiner Sicht sehr gelungen!
Nancy Matzke

Resilienz ist für mich aus unserem täglichen Leben nicht mehr weg zu denken. Auf der Suche nach einer geeigneten Zertifizierung stieß ich auf persolog®. Das war die beste Entscheidung. Warum? Ich habe jetzt das Wissen, was ich rund um Resilienz benötige und darüber hinaus ein praktisches Tool.
Yvonne Martin
https://www.yvonne‒martin.com/
Ich habe die Resilienz Zertifizierung online mitgemacht und fande es super! Ich hatte einige AHA-Momente und jede Menge Spaß bei der Online Zertifizierung. Nun freue ich mich darauf, weitere Online-Angebote von persolog wahrzunehmen!
Udo Kollodzinski
Inhaber udokollo - consulting & coaching
Ich bin über die Art der Vermittlung der Inhalte der Weiterbildung begeistert. Die Unterlagen sind ausgereift. Die Videoinhalte sind hoch professionell. Mein Coachinghorizont hat sich dadurch sehr stark erweitert.

Einsatzgebiete

des persolog® Teamresilienz-Modells

Die Zertifizierung eignet sich für Trainer:innen, Berater:innen, Personalverantwortliche und Coaches, die das persolog® Teamresilienz-Modell in einem der folgenden Bereiche einsetzen möchten:
Change Management
Wenn Menschen im Veränderungsprozess unter Druck geraten oder inneren Widerstand gegen die Veränderung haben, muss das Verhalten in diesem Veränderungsprozess genau unter die Lupe genommen werden. Man muss sich mit inneren ggf. blockierenden Überzeugungen auseinandersetzen und die Ursachen für innere Konflikte herausfinden, also sich die Dynamik zwischen Absichten, Werten und Überzeugungen bewusst machen.
Personalentwicklung
Mitarbeitende müssen gefördert werden. Um bei einem resilienten Team auch die Ressourcen sicher zu stellen, muss unter anderem die Entwicklung der Mitarbeitenden unterstützt werden aber auch geschaut werden, wo die Person am meisten gebraucht wird.
Mitarbeiterführung
Die tägliche Arbeit von Führungskräften besteht zu 80% aus Kommunikation. Wer erfolgreich führen will, muss authentisch, klar und vor allem mitarbeitergerecht kommunizieren. Ermutigende, unterstützende und fehlertolerante Führungskräfte, sowie eine Führungskultur, die auch in unsicheren Zeiten greift, stärken die Resilienz im Team.
Coaching
Mit dem persolog® Teamresilienz-Modell schaffst du ein Bewusstsein, was ein resilientes Team ausmacht und wie Krisen bestmöglich gemeistert werden können.

Unsere Teamresilienz-Experten

begleiten dich durch die Zertifizierung

Debora Karsch
Gechäftsführerin der persolog GmbH, Autorin und Trainerin
Leidenschaft für das, was sie tut, ist für sie eine Grundvoraussetzung, um erfolgreich zu sein. Sie ist davon überzeugt, dass wirkliche Weiterentwicklung nur dann möglich ist, wenn man etwas Neues wagt.
Prof. Dr. Dirk Wolff
persolog Mastertrainer und Professor an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg
Seine Stärke liegt in der Strukturierung und Beschreibung komplexer Zusammenhänge und Beziehungen. Er mag es, wenn Dinge klar benannt werden und hilft deswegen gerne dabei, für Klarheit zu sorgen. Dieser Ansatz prägt seine Trainings, Coachings und Seminare.
Was ist Resilienz eigentlich?
Die 3 Wirkebenen der Resilienz
Ursprünglich stammt der Begriff ‚Resilienz‘ beziehungsweise ‚resilire‘ aus dem Lateinischen und bedeutet „zurückspringen, abspringen, abprallen“, aber auch „sich zusammenziehen, sich verkleinern, schrumpfen“. Ein verwandtes Wort, ‚resistere‘, kann mit „sich widersetzen“ oder „Widerstand leisten“ übersetzt werden. Im Englischen beschreibt „resilient“ Materialeigenschaften wie „elastisch“ oder „unverwüstlich“ und wird für die Beschreibung der Fähigkeit eines Werkstoffs verwendet, der nach einer Verformung durch Druck- oder Zugeinwirkung wieder in seine alte Form zurückkehrt. Der Terminus veranschaulicht also die Toleranz eines Systems gegenüber internen oder externen Störungen. Ein resilientes System kann Irritationen ausgleichen oder ertragen und dabei die eigene Integrität aufrechterhalten.
1. Wirkebene
Individuelle Resilienz
Auf individueller Ebene betrachtet die Resilienz die Widerstandsfähigkeit von Individuen. Es geht um die Ressourcen, die ein Mensch mitbringt und wie diese ausgebaut werden können, um Krisen und Herausforderungen zu überstehen.
2. Wirkebene
Teamresilienz
Bei der Definition von Teamresilienz kann zwischen Ressourcen und Prozessen unterschieden werden. Ein resilientes Team erholt sich schneller von Krisen oder sonstigen Bedrohungen. Ein resilientes Team ist flexibel und kann schnell auf Veränderungen reagieren.
3. Wirkebene
Organisationale Resilienz
Die dritte Wirkebene der Resilienz ist die organisationale Resilienz. Hierbei wird die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens betrachtet. Doch welche Faktoren entscheiden darüber, wie widerstandsfähig ein Unternehmen ist?

Du hast noch Fragen?

Hier haben wir dir häufig gestellte Fragen beantwortet.

Lohnt sich das wirklich? Ist ja nicht billig.
Die Frage „Lohnt sich das denn?“ wird uns so oft gestellt, wie keine andere. Das Know-How und die Tiefe des persolog® Teamresilienz-Modells helfen dir in vielen Lebensbereichen weiter, nicht nur für Teams auch dir persönlich. Egal ob du Trainer:in, Personaler, Führungskraft oder Unternehmer:in bist. Du bekommst ein Verständnis dafür, was eine resiliente Persönlichkeit ausmacht, und wie du Menschen und Teams dabei unterstützt ihre Widerstandskraft zu steigern.
Bin ich dann in der Abo-Falle?
Klares Nein. Und klarer Unterschied zu vielen anderen Anbietern. Wir sind so überzeugt von unseren Produkten, dass wir dich nicht zwingen Mindestmengen abzunehmen oder weitere Kurse zu besuchen. Du machst die Zertifizierung und hast dann die Möglichkeit, Online-Profile und Print-Profile einzukaufen und zu nutzen. Wenn du aber ein Jahr mal keine brauchst – was natürlich unwahrscheinlich ist – dann ist das kein Problem. Du entscheidest.
Stehe ich danach alleine da?
Auch hier ein klares Nein. Ein 40-Köpfiges Team bei persolog hilft dir weiter – bei allen Fragen. Bei uns hängst du nicht in der Warteschleife fest und bist schon auf 180 bevor du durchkommst. Wir sind für dich da, werktags von 8-17 Uhr und helfen dir gerne weiter.

Über uns: Wir sind eine Akademie und ein Verlag

Wir zertifizieren Trainer:innen, Coaches, HR‒Professionals und Führungskräfte, um mit unseren Lerninstrumenten rund um das Thema soziale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten.
Über 40 kluge Köpfe arbeiten jeden Tag daran, Tools und Seminare zu entwickeln, um gemeinsam mit dir, Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. So helfen wir Unternehmen, erfolgreich zu sein.
Unsere Mission: Menschen dazu inspirieren, ihre Potenziale zu erkennen und in ihrem Umfeld wirksam zu entfalten.
Übersichtsbilder über Uns